20 September 2018

Tutorial: Linux auf der Wii U ausführen (Lubuntu oder Debian)


Das nachfolgende Tutorial beschreibt, wie man auf der Wii U Linux installieren kann. Dabei sind sowohl Debian (Serverversion), als auch Lubuntu (Server- und Desktopversion) unterstützt.
Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen. So stehen z.B. nur die hinteren USB Anschlüsse, keine Grafikbeschleunigung, kein Ton und nur 2GB RAM zur Verfügung. Eine aktuelle Liste mit der unterstützten Hardware findest du hier.

0. Anforderungen

Bevor man mit der Installation von Linux auf der Wii U starten kann, sollte man ein paar Anforderungen erfüllen. Folgendes wird notwendigerweise benötigt:
  • Wii U mit Homebrew Launcher (Coldboot Haxchi wird empfohlen), die an einen Bildschirm angeschlossen ist (man kann nicht nur das Gamepad verwenden)
  • PC mit Windows oder Linux als Betriebssystem
  • USB Speichergerät mit 512MB Speicherplatz, das keine wichtigen Daten enthält
  • SD Karte mit mindestens 10MB freiem Speicherplatz; es kann die gleiche wie für den Homebrew Launcher verwendet werden
  • USB Tastatur
Außerdem empfehle ich zusätzlich folgende Dinge wenn du einen von Linux unterstützen USB Hub hast:
  • USB Maus
  • USB zu LAN Adapter (nicht alle werden von Linux unterstützt)
  • LAN Kabel mit Internetverbindung

1. SD Karte vorbereiten

Wenn du auf der Wii U kein Coldboot Haxchi hast, dann benötigst du den CFW Booter auf der SD Karte.

Als Nächstes benötigst du das dtbImage, das auf die SD Karte in einen "linux" Ordner kopiert werden muss.
Die letzte Datei, die wir auf der SD Karte benötigen, ist eine fw.img-Datei, die ins Hauptverzeichnis kopiert werden muss. Du kannst sie hier finden.
Nach diesen Schritten solltest du folgende Dateien auf der SD Karte haben. Achte darauf, dass auch die Dateinamen inklusive Groß- und Kleinschreibung übereinstimmen.
SD:/fw.img
SD:/linux/dtbImage.wiiu
SD:/wiiu/apps/cfwbooter/cfwboot.elf
SD:/wiiu/apps/cfwbooter/icon.png
SD:/wiiu/apps/cfwbooter/meta.xml

2. USB Stick vorbereiten

Um das Image auf die SD Karte zu kopieren kann man entweder einen Computer mit Windows oder einen Computer mit Linux verwenden. Als erster Schritt muss der USB Speichermedium in den Computer gesteckt werden.
Nun muss man sich für eine Distribution die man starten möchte entscheiden und sie herunterladen. Ich persönlich empfehle bei allen USB Sticks, die mindestens 2GB groß sind die Lubuntu Desktop Version.

2.1. USB Stick unter Linux vorbereiten

Windows PC Nutzer können diesen Schritt überspringen.
Um den USB Stick vorzubereiten reicht es aus, das Image mithilfe von dd oder etcher auf den USB Stick zu schreiben. Dabei werden alle Daten auf dem Datenträger gelöscht.
Jetzt kannst du ihn sicher entfernen.

2.2. USB Stick unter Windows vorbereiten

Linux PC Nutzer können diesen Schritt überspringen.
Unter Windows musst du erst den Win32 Disk Imager herunterladen und installieren. Wenn du schon mal einen Raspberry Pi aufgesetzt hast solltest du ihn schon haben.
Als nächstes kannst du das heruntergeladene Image auf den USB Stick schreiben. Dazu kannst du im Programm im Image-Datei-Abschnitt auf das Ordnersymbol klicken und das entpackte Image auswählen. Dann kannst du unter dem Punkt Datenträger den Laufwerksbuchstaben auswählen.
ES IST WICHTIG, DASS DER RICHTIGE DATENTRÄGER AUSGEWÄHLT IST! ALLE DATEN AUF DEM DATENTRÄGER WERDEN GELÖSCHT!
Jetzt kannst du noch auf "Schreiben" klicken, darauf warten dass der Vorgang abgeschlossen ist, das Programm beenden und den USB Stick sicher entfernen.

3. Linux auf der Wii U starten

Der spannende Moment ist gekommen. Zuerst müssen sämtliche USB Speichergeräte von der Wii U entfernt werden. Stelle außerdem sicher, dass die SD Karte im SD Slot der Konsole ist.

Falls du Linux über den Homebrew Launcher starten müsstest ist jetzt der Zeitpunkt gekommen um den Homebrew Launcher zu starten, den USB Speichergerät in einen der hinteren Anschlüsse zu stecken und dort den CFW Booter zu starten. Erst danach dürfen die restlichen USB Geräte in die Konsole gesteckt werden.

Mit einem USB Hub kannst du die Tastatur und ggf. die Maus und den USB zu LAN Adapter inklusive LAN Kabel in den Hub stecken und eben diesen in einen der beiden hinteren USB Anschlüsse stecken. Wenn du nur eine USB Tastatur hast, dann muss diese in einen der beiden hinteren USB Anschlüsse gesteckt werden.

Falls du Coldboot Haxchi verwendest kannst du jetzt den USB Speichermedium in die Konsole stecken, selbige starten und beim Bootscreen das Haxchi-Menü aufrufen. Standardmäßig geht das mit der HOME-Taste. Hier kannst du auf dem Steuerkreuz vom Wii U Gamepad zu "Boot fw.img on SD Card" navigieren und zur Bestätigung "A" drücken.
Alles richtig gemacht sollte man jetzt von einer wunderschönen Konsole begrüßt werden, die einen freundlichst nach dem Benutzernamen fragt.

4. Linux einrichten

Für alle Eingaben im folgenden Abschnitt muss man bedenken, dass Tastaturen standardmäßig mit dem US Layout belegt sind. Um herauszufinden welche Taste wo ist kann man folgendes Bild verwenden:
Um das Layout bis zum nächsten Neustart auf ein deutsches umzustellen kann man nachdem man sich angemeldet hat folgenden Befehl verwenden: "setxkbmap -layout de".

4.1 Debian einrichten

Wenn du ein Lubuntu Image heruntergeladen hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
Die Anmeldedaten für die Konsole lauten sowohl für Benutzername, als auch für Passwort "root". Um das Passwort zu ändern kannst du den Befehl "passwd" verwenden.
Ohne LAN Anschluss ist das Tutorial jetzt schon abgeschlossen. Du kannst z.B. den Befehl "nano" verwenden um einen Texteditor zu öffnen und Dokumente zu bearbeiten.
Mit einer Internetverbindung kannst du dir aus dem Internet Softwarepakte für die Konsole herunterladen. Da Debian die URLs für den PowerPC Beta Branch geändert hat müssen sie umgebogen werden. Eine Anleitung dafür findest du hier.

4.2 Lubuntu einrichten

Wenn du ein Debian Image heruntergeladen hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
In der Konsole kann man sich mit dem Benutzernamen "root" und dem Passwort "wiiu" anmelden. Um das Passwort zu ändern kannst du den Befehl "passwd" verwenden.
Als Nächstes empfehle ich, die Größe der Hauptpartition der Größe des USB Sticks anzupassen. Standardmäßig ist diese nämlich nur ca. 300MB bzw. 2GB groß. Das geht mit folgendem Befehl: "/usr/local/share/linux-wiiu/rootfs_enlarge.sh".
Jetzt sollte die Wii U neustarten. Um das Image erneut auszuführen muss man als Homebrew Launcher Nutzer wieder den Homebrew Launcher und dann den CFW Booter starten bzw. als Coldboot Haxchi Nutzer das Haxchi Menü öffnen und "Boot fw.img on SD Card" auswählen.
Alle Nutzer des Server Images sind jetzt fertig. Aber Desktop Nutzer wollen natürlich noch eine fancyge Oberfläche haben.
Um die zu aktivieren muss man sich erneut mit einloggen (hier ggf. das neue Passwort verwenden) und die folgenden zwei Befehle ausführen: "dpkg-reconfigure lightdm" und "reboot". Auch hiernach muss Linux erneut ausgeführt werden.
Im Folgenden sollte man in einem normalen Desktop Loginscreen landen. Hier kann man sich als anderer Nutzer wieder mit den Logindaten einloggen und ggf. in den "System Tools" unter "Users and Groups" in dem Apps Menü einen neuen Nutzer erstellen.

5. Was jetzt?

Eine gute Idee wäre es wenn man eine Internetverbindung hat erstmal mit den Befehlen "sudo apt-get update" und "sudo apt-get upgrade" die Pakete zu aktualisieren. Bei der Installation von neuen Paketen sollte man bedenken, dass viele nicht unter der PowerPC Architektur verfügbar sind.
Außerdem möchtest du vermutlich, dass das System immer ein deutsches Tastenlayout verwendet. Man kann das Layout folgendermaßen ändern:
In der Datei "/etc/default/keyboard" befindet sich der Parameter "XKBLAYOUT", dessen Wert man auf "de" ändern muss. Das sollte dann folgendermaßen aussehen:
"XKBLAYOUT="de".
Unter der Lubuntu Desktop Version kann man jetzt z.B. mit Firefox im Internet surfen. Hier sollte man allerdings bedenken, dass es keine Hardwarebeschleunigung für die Grafik gibt. Außerdem kann man sich Filme ohne Ton oder PDF Dokumente anschauen.
Ansonsten kann man z.B. mit dem Befehl "sudo apt-get install openttd" das Spiel OpenTTD installieren und danach spielen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

EZ-Flash Parallel Review (ezflash.cn)

Struktur: Überblick Verpackung und Inhalt Qualität der Hardware Bedienung Kompatibilität Weitere Funktionen Fazit 1. Übersicht Mit Flashkart...